Schach im Pariser Café de la Regence,
telegrafischer Wettkampf zwischen Paris und Wien, 1884.
Termine
- Freitag, 25. Oktober 2023
- Freitag, 29. November 2024
- Freitag, 13. Dezember 2024
- Freitag, 31. Januar 2025
- Freitag, 28. Februar 2025
- Freitag, 28. März 2025
- Freitag, 25. April 2025
- Freitag, 30. Mai 2025
- Freitag, 4. Juli 2025
- Freitag, 25. Juli 2025
- Regeln
Tabelle, Endergebnis
Rang |
Name |
Punkte |
Ohne Abzug des Streichresultats |
1. | Lauri (J) | 135 | (135) |
2. | Kevin (J) | 106 | (106) |
3. | Niclas | 101 | (101) |
4. | Michael | 96 | (96) |
5. | Malte (J) | 94 | (94) |
6. | Jan | 76 | (76) |
7. | Juri (J) | 65 | (65) |
8. | Mattis (J) | 51 | (51) |
9. | Axel | 45 | (45) |
10. | Mihail (J) | 42 | (42) |
11. | Sebastian (Gast) | 40 | (40) |
12. | Andrej | 37 | (37) |
13. | Henning (J) | 34 | (34) |
14. | Bastian | 33 | (33) |
15. | Alexander | 30 | (30) |
16. | Matthias | 15 | (15) |
17. | Besim (Gast) | 10 | (10) |
18. | Christoph (Gast) | 7 | (7) |
1. | Andrej | 20 |
2. | Lauri (J) | 17 |
| Niclas | 17 |
4. | Michael | 13 |
5. | Juri (J) | 12 |
6. | Mattis (J) | 11 |
7. | Malte (J) | 10 |
1. | Michael | 20 |
2. | Niclas | 17 |
3. | Juri (J) | 15 |
4. | Kevin (J) | 13 |
5. | Malte (J) | 12 |
1. | Lauri (J) | 20 |
2. | Alexander | 17 |
3. | Matthias | 15 |
4. | Kevin (J) | 13 |
5. | Malte (J) | 12 |
| Mattis (J) | 12 |
Blitzturnier vom 2025-01-31
1. | Bastian | 20 |
2. | Axel | 17 |
3. | Lauri (J) | 15 |
| Jan | 15 |
5. | Juri (J) | 12 |
6. | Michael | 11 |
7. | Mihail (J) | 10 |
8. | Malte (J) | 9 |
1. | Jan | 20 |
2. | Lauri (J) | 17 |
3. | Mattis (J) | 15 |
4. | Juri (J) | 13 |
5. | Malte (J) | 12 |
6. | Kevin (J) | 11 |
1. | Niclas | 20 |
2. | Lauri (J) | 17 |
3. | Axel | 15 |
4. | Juri (J) | 13 |
| Mattis (J) | 13 |
6. | Kevin (J) | 11 |
| Mihail (J) | 11 |
8. | Henning (J) | 9 |
9. | Malte (J) | 8 |
10. | Christoph (Gast) | 7 |
1. | Michael | 20 |
2. | Lauri (J) | 17 |
3. | Niclas | 15 |
| Jan | 15 |
| Henning (J) | 15 |
6. | Kevin (J) | 11 |
1. | Lauri (J) | 20 |
2. | Kevin (J) | 17 |
3. | Niclas | 15 |
4. | Malte (J) | 13 |
| Axel | 13 |
| Mihail (J) | 13 |
7. | Besim (Gast) | 10 |
1. | Sebastian (Gast) | 20 |
2. | Niclas | 17 |
3. | Michael | 15 |
| Jan | 15 |
5. | Lauri (J) | 12 |
6. | Kevin (J) | 11 |
7. | Malte (J) | 10 |
1. | Sebastian (Gast) | 20 |
2. | Michael | 17 |
| Andrej | 17 |
4. | Bastian | 13 |
| Alexander | 13 |
6. | Jan | 11 |
7. | Kevin (J) | 10 |
| Henning (J) | 10 |
9. | Malte (J) | 8 |
| Mihail (J) | 8 |
Regeln
Das Turnier findet meist am letzten Freitag im Monat außerhalb der Ferien statt. Verschiebungen
aufgrund von Terminkollisionen sind möglich – auch während des Jahres. Verbindlich gilt der
in der Woche vor dem jeweiligen Turnierabend oben auf dieser Internetseite ausgeschriebene
Termin. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr.
Wer mitspielen möchte, meldet sich direkt am Spielabend vor Beginn beim Turnierleiter an. Die
Anmeldung erfolgt pro Spielabend, nicht für das gesamte Turnier. Jede Person darf an so vielen
Abenden teilnehmen, wie sie kann und möchte. Auch Gäste sind spielberechtigt.
Der Turnierleiter ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Personen aufgrund von deren Verhalten
oder aufgrund mangelhafter Regelkenntnisse vom Turnier auszuschließen.
Es spielt jeder gegen jeden. Der Spielabend endet jedoch auf jeden Fall um
22:00 Uhr, mit Rücksicht auf die Jugendlichen. Jugendliche, die nicht von ihren Eltern
abgeholt werden, werden von erwachsenen Vereinsmitgliedern nach Hause gefahren.
Endet ein Spielabend, ohne dass alle Begegnungen gespielt sind, so zählt der Stand zu diesem
Zeitpunkt als Ergebnis des Abends.
Der Sieger eines Abends erhält 20 Punkte, der Zweite 17 Punkte, der Dritte 15 Punkte.
Der Vierte erhält 13 Punkte, die folgenden Plätze jeweils einen Punkt weniger
als der Vorgänger. Ab dem 16. Platz erhält jeder Teilnehmer einen Punkt. In der
Gesamtwertung des Turniers werden die Ergebnisse aller Spielabende zusammengezählt, wobei
das schlechteste Ergebnis jedes Teilnehmers gestrichen wird.
Für die Jugendlichen unter 18 Jahren
gibt es eine Sonderwertung mit Pokalen für die drei besten Jugendlichen.
Turnierleiter ist Jan Reimer.